Sie haben Probelme mit Blue&Me im Fahrzeug? Dann sind Sie hier Richtig!

Blue&Me Steuergerät

Überprüfung und Reparatur 

Fiat,  Alfa Romeo, Lancia, Abarth, Iveco, Chrysler, Dodge,

Blue&Me Steuergerät Reparatur
  • Vollständiger Systemcheck bis hin zum simulierten Betrieb im Fahrzeug gewährleisten ein Höchstmaß von Qualität
  • Wiederherstellung der beschädigten Datenstruktur des Blue&Me Steuergerätes
  • Firmware Update
  • Extreme Kostenersparnis durch Reparatur gegenüber Neuteil
  • Optional: Umstellung der Systemsprache

Hinweise auf einen Defekt am Blue&Me Steuergerät

Das Blue&Me Steuergerät ist ein System, das in einigen Fahrzeugen von FIAT, Lancia und Alfa Romeo verwendet wird. Es ermöglicht die Verwendung von Bluetooth-Technologie, um Funktionen wie Anrufe, Musikwiedergabe und Sprachsteuerung zu steuern. Es kann auch mit einem USB-Stick verbunden werden, um Musikwiedergabe zu ermöglichen. Es ermöglicht auch die Verbindung von Handys und anderen mobilen Geräten, um Funktionen wie SMS-Lesen und Nachrichten diktieren zu ermöglichen.

Mit diesem System kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen. Die Fehlfunktionen können dabei sporadisch auftreten, oder bis hin zum kompletten Systemausfall führen.

Folgende Symptome weißen auf einen Defekt das Blue&Me Steuergerätes hin:

Blue&Me Fehlfunktionen:

  • Keine Bluetooth-Verbindung mit Blue&Me
  • Blue&Me USB-Port funktioniert nicht
  • Keine Verbindung mit Mobiltelefon möglich
  • Telefon Freisprechfunktion gestört oder ohne Funktion
  • Blue&Me Media Player ohne Funktion
  • Blue&Me ohne Funktion
  • Keine Sprachausgabe

Allgemeine Fahrzeug Fehlfunktionen:

  • Kilometerstand Anzeige blinkt zeitweise oder dauerhaft
  • Fahrzeugbatterie wird entladen
  • Blue&Me Modul erscheint nicht mehr in der Fahrzeugdiagnose

Sparen sie sich das Geld für eine neues Steuergerät

Lösung:

Blue&Me Steuergerät Smart-Repair

Blue&Me Steuergerät defekt? Die häufigste Fehlerursache am Blue&Me Steuergerät ist eine fehlerhafte Datenstruktur im internen NAND-Speicher. Die Reparatur beinhaltet die Wiederherstellung des Systemspeichers, der aufgrund einer Datenkorruption beschädigt wurde, weshalb das Steuergerät nicht mehr darauf zugreifen kann.

Voraussetzung dafür ist die fehlerfreie Hardware des Blue&Me Steuergerätes. Diese prüfen wir zunächst vor der Reparatur. Sollten wir bei der Prüfung irreparable Beschädigungen feststellen, die eine Reparatur unmöglich machen, fallen lediglich die Kosten für die Überprüfung an.

Blue&Me smart repair

Reparatur

Blue&Me Modul

ÜBERPRÜFUNG:

  • Vollständiger System- und Funktionstest
  • Wenn KEINE Reparatur möglich:

    50 EUR zzgl. MwSt.(59,50 EUR inkl. MwSt.)

REPARATUR:

  • Proxy Daten auslesen
  • NAND-Flash Test, Löschung und Neuaufbau
  • Firmware Update
  • Vollständiger System- und Funktionstest
  • Optional: Änderung der Systemsprache

149 EUR*
(177,31 EUR inkl. MwSt.)

  • * Preis zuzüglich Mehrwertsteuer
    und Versand

Änderung Systemsprache

Blue&Me Modul

LEISTUNGSUMFANG:

  • Vollständiger System- und Funktionstest
  • Änderung der Systemsprache
  • Firmware Update
  • Proxy-Daten Wiederherstellung für Plug&Play Einbau

50 EUR*
(59,50 EUR inkl. MwSt.)

  • * Preise zuzüglich Mehrwertsteuer
    und Versand

Exklusiv für
Kfz-Werkstätten

AED Abholservice

ABHOLSSERVICE:

  • Kostenlos innerhalb Deutschlands
  • Abholung am folgenden Werktag
  • Abwicklung über UPS

Hinweis:

Alle Auftragseingänge bis 17 Uhr werden in der Regel am folgenden Werktag bei ihnen abgeholt. UPS startet bis zu 3 Abholversuche, sollte niemand angetroffen werden.

Diesen Service bieten wir exklusiv für Kfz-Werkstätten an.

Unsere Preise für den Rückversand:

  • UPS-Standard
    10,00€ (11,90€ inkl. MwSt.)
    Dauer: 1-3 Tage

  • UPS-Express
    18,00€ (21,42€ inkl. MwSt.)
    Dauer: Garantiert am Folgetag

SCHRITT 1

Einschicken

Defektes Blue&Me Steuergerät ausbauen, und zu AED einschicken.

Für Kfz-Werkstätten bieten wir innerhalb von Deutschland einen kostenlosen Abholservice an!

SCHRITT 2

Reparatur

Komplette Überprüfung aller Funktionen. Wiederherstellung des beschädigten Speichers. Firmware Aktualisierung falls nötig.

Optional: Änderung der Systemsprache

SCHRITT 3

Rückversand

Nach dem Rückversand Steuergerät einbauen, fertig!

In seltenen Fällen ist ein erneutes Anlernen mit dem Diagnose Tester notwendig.

Häufige Fragen zur Abwicklung:

(Zum Öffnen anklicken)

  • Für Kfz-Werkstatt Kunden:
    Nutzen Sie unseren kostenlosen Abholservice (durch UPS). Folgen Sie dazu bei der Beauftragung über den Button "JETZT beauftragen" einfach den Anweisungen. Die Abholung erfolgt dann im Regelfall am folgenden Werktag. Halten Sie dazu das Blue&Me Steuergerät in einer geeigneten Verpackung zur Abholung bereit. Das Versandlabel bringt UPS selbst mit.

    Nicht Kfz-Werkstatt:
    Bitte senden Sie uns das Blue&Me Steuergerät an folgende Adresse:
    AED Diesel Center GmbH
    Roßfelder Str. 65/3
    74564 Crailsheim
    Deutschland

    Alle Details zu Anlieferung finden sie auch in der E-Mail, die sie im Anschluss an die Beauftragung direkt erhalten. Sollte binnen 30 Minuten nach erfolgter Beauftragung keine E-Mail bei ihnen eingegangen sein, kontaktieren Sie uns bitte unter service@aed24.de
    Hinweis: Kontrollieren Sie ggf. den SPAM Ordner

  • Kfz-Werkstatt:
    Sie erhalten von uns eine Rechnung.

    Nicht Kfz-Werkstatt und Privatkunden:
    Rücklieferung per Vorkasse. Zahlung kann erfolgen per:
    - Überweisung
    - PayPal Zahlung
  • Wir bieten aktuell folgende Varianten für den Rückversand an:

    Versand innerhalb Deutschland:
    UPS-Standard 
    10,00 € (11,90 inkl. MwSt.) 
    Dauer: 1-3 Tage

    UPS-Express 
    17,50 € (20,82 € inkl. MwSt.)
    Dauer: Garantiert am Folgetag

    Verand außerhalb Deutschland:
    Aktuell auf Anfrage

    Sonstige Hinweise:
    Wenn Sie den Rücktransport selbst über einen Dienstleister veranlassen, berechnen wir 5 EUR zzgl. MwSt. für die Verpackung des Blue&Me Steuergerätes.
  • Die Wiederherstellung des NAND-Speichers setzt eine fehlerfreie Hardware des Blue&Me Steuergerätes voraus. Vor der Reparatur prüfen wir diese in einem speziellen Verfahren (Weitere Informationen dazu finden Sie auch hier auf dieser Seite unter "Blue&Me Reparatur")

    Sollte bei der Überprüfung ein durch uns irreparabler Schaden am Blue&Me Steuergerät festgestellt werden, kann die eigentliche Reparatur nicht erfolgen.

    Für sie entstehen dann nur die Kosten für die Überprüfung in Höhe von 50 EUR zzgl. Mehrwertsteuer (59,50 EUR inkl.). Ihnen steht es danach frei, ob das defekte Steuergerät zu ihnen zurück geschickt wird, was zusätzlich Versandksoten (Siehe Rückversand) bewirkt, oder ob sie es nicht zurück haben wollen.

    Der Preis für die NAND-Speicher Wiederherstellung entfällt in jedem Fall.

Support:

Hier beantworten wir immer wieder aufkommende Fragen vor und nach der Reparatur

Nützliche Hinweise vor und nach Blue&Me Steuergeräte Reparaturen:

In der Praxis zeigten sich einige Tipps und Tricks mit denen entweder eine Reparatur am Steuergerät erspart bleibt.

Aber auch nach der Reparatur gibt es das ein oder andere zu beachten.

Blue&Me Module Tipps und Tricks

Vor der Reparatur:

Immer: Fehlerspeicher auslesen und löschen.

Grundsätzlich kann versucht werden, das Blue&Me Steuergerät erneut im Fahrzeug anzumelden. In einigen Fällen wird das Blue&Me Modul überhaupt nicht mehr in der Diagnose erkannt.

Schafft das keine Abhilfe, muss das Blue&Me Steuergerät repariert werden.

Nach der Reparatur:

Plug & Play: Das Blue&Me Steuergerät kann im Fahrzeug eingebaut werden. Wir empfehlen danach den Fehlerspeicher zu löschen.

In wenigen Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass die Proxy Daten nicht komplett ausgelesen werden können. In diesem Fall ist nach unserer Reparatur ein erneutes Anlernen des Blue&Me Steuergerätes im Fahrzeug mittels geeignetem Diagnose Tester notwendig. Sie erhalten in diesem Fall einen entsprechenden Hinweis beim Rückversand des reparierten Blue&Me Steuergerätes.

Allgemeine Hinweise:

Zum Aus- und Einbau eines Steuergerätes ist es grundsätzlich ratsam, die Batterie im Fahrzeug abzuklemmen. Dazu einfach den Minuspol abklemmen und einig Sekunden warten.

Hinweis: Das Fahrzeug kann torzt ausgebautem Blue&Me Modul betrieben werden.

Bekannte Fehlercodes aus der Fehlerdiagnose:

(Zum Öffnen anklicken)

  • 147164 – Allgemeiner Fehler
    147180 – Allgemeiner Fehler
    147188 – Allgemeiner Fehler
    147210 – Allgemeiner Fehler
    147216 – Allgemeiner Fehler
    147247 – Allgemeiner Fehler
    147252 – Allgemeiner Fehler
    147268 – Allgemeiner Fehler
    168689 – Allgemeiner Fehler
    168697 – Allgemeiner Fehler
    168699 – Allgemeiner Fehler
    16.8 generisch
    168703 – Allgemeiner Fehler
    168713 – Allgemeiner Fehler
    168715 – Allgemeiner Fehler
    168731 – Allgemeiner Fehler
    168743 – Allgemeiner Fehler
    47204 – Allgemeiner Fehler
    B1005 – Diagnose-Sensoreinheit
    B1039 – Dynamischer Steuerungsselektoreingang
    B10AA – Proxy-Konfigurationsprüfung
    P0022 - Steuergerät Konvergenzknoten
    U1602 - Fehler CAN-Bus-Leitung, aus / intermittierend
    U1701 - Kommunikationsfehler mit Body Computer
    U1707 - Steuergerät Info-Telematik / Steuergerät Konvergenz
    U1733 - Kommunikation mit Telematiksystem, fehlende Meldung

Fahrzeug Applikationen mit von uns machbaren Blue&Me Steuergeräten:

(Zum Öffnen anklicken)

  • - Abarth 500 (Bis 2016)
    - Abarth Grand Punto
    - Abarth Punto Eco
  • - Alfa Romeo 147 (Ab 2008)
    - Alfa Romeo 159
    - Alfa Romeo Brera
    - Alfa Romeo Giulietta (Bis 2013)
    - Alfa Romeo GT (Ab 2008)
    - Alfa Romeo MiTo (Bis 2013)
    - Alfa Romeo Spider
  • - Chrysler 300C
  • - Dodge Journey
  • - Fiat 500 (Bis 2015)
    - Fiat Bravo
    - Fiat Croma
    - Fiat Reemont
    - Fiat Grande Punto
    - Fiat Idea
    - Fiat Linea
    - Fiat Panda (Bis 2016)
    - Fiat Punto (Bis 2016)
    - Fiat Punto Evo
    - Fiat Qubo (Bis 2016)
  • - Fiat Fiorino (Bis 2016)
    - Fiat Doblò (Bis 2014)
    - Fiat Ducato (Bis 2014)
  • - Lancia Thema
Blue&Me Modul Reparatur

Ihre Lösung:

Professionelle Reparatur von Blue&Me Steuergeräten zum unschlagbaren Preis... 

Kompetent und fair vom deutschen Instandsetzer

Blue&Me Steuergeräte Reparatur

Über 90% der Blue&Me Steuergeräte lassen sich problemlos reparieren, und müssen nicht erneuert werden.

Reparieren anstatt Tauschen

Bares Geld sparen!

Die häufigste Fehlerursache am Blue&Me Steuergerät ist eine fehlerhafte Datenstruktur im internen NAND-Speicher. 

Unsere Lösung:
Löschung und Neuaufbau des beschädigten Speichers

Die Reparatur beinhaltet die Wiederherstellung des Systemspeichers, der aufgrund einer Datenkorruption beschädigt wurde, und so das Steuergerät nicht mehr darauf zugreifen kann.

Voraussetzung dafür ist die fehlerfreie Hardware des Blue&Me Steuergerätes. Diese prüfen wir zunächst vor der Reparatur. Sollten wir bei der Prüfung irreparable Beschädigungen feststellen, die eine Reparatur unmöglich machen, fallen lediglich die Kosten für die Überprüfung an.

Der Neukauf eines Blue&Me Steuergerätes ist damit überflüssig!

AED Blue&Me Smart Reparatur:

Ziel der Reparatur ist die Wiederherstellung des Datenspeichers im Blue&Me Steuergerätes, so dass ein fehlerfreier Zugriff auf die Daten wieder gewährleistet ist. Die ist allerdings nur möglich, wenn das Steuergerät hardwaretechnisch unbeschädigt und voll funktionsfähig ist.

Vor der eigentlichen Reparatur führen wir eine umfangreiche Überprüfung des Steuergerätes durch. Wird diese fehlerfrei bestanden, erfolgt die eigentliche Reparatur.

Folgende Schritte führen wir durch:

SCHRITT 1:

Hardwaretest

Bei der Hardware Überprüfung testen wir über eine speziell dafür entwickelte Prüfsoftware die integrierte CAN-Schnittstelle und die kompletten Funktionen des Blue&Me Steuergerätes.

  • Mikrofon
  • Audio
  • USB-Verbindung
  • Spracherkennung
  • Bluetooth-Kommunikation

Nur wenn dieser Test fehlerfrei abgeschlossen wird, ist die Wiederherstellung des beschädigten Systemspeichers möglich.

Sollte eine Reparatur deshalb nicht möglich sein, fallen ausschließlich die Kosten für die Überprüfung an.

Blue&Me Platine

SCHRITT 3:

Firmware-Update

Nach Abschluss der Reparatur führen wir Firmware-Update auf die aktuellste Version durch.

Blue&Me Firmware Update
Blue&Me Modul Reparatur

Ihre Lösung:

Professionelle Reparatur von Blue&Me Steuergeräten zum unschlagbaren Preis... 

Kompetent und fair vom deutschen Instandsetzer

Weitere Informationen / FAQ:

  • Zum Aufklappen der Antworten einfach auf die jeweilige Frage klicken

Allgemeine Informationen zur Reparatur

  • Bei folgenden Beschädigungen / Defekten ist eine Reparatur aktuell nicht möglich:
    - Mechanische Schäden an Gehäuse und/oder Platine
    - Wasserschäden
    - Defekt bestimmter elektronischer Komponenten
  • Die typische Reparaturzeit beträgt 1-2 Werktage nach Erhalt der Anlieferung bei uns.
  • Beim Hardware Test stellen wir sicher, dass die Elektronik einwandfrei funktioniert. Nur dann ist eine Reparatur innerhalb der Steuerung möglich.
    Sollte ein Modul diesen Test nicht bestehen, ist eine Reparatur ausgeschlossen. Das Modul geht unrepariert an den Kunden zurück.
    Für den Kunden fallen lediglich die Kosten der Überprüfung (Pauschale 50,00 EUR zzgl. MwSt.) und die Rückversandkosten an.
  • In aller Regel ist es möglich, dass die im Modul gespeicherten Fahrzeugdaten (Proxy Daten) gesichert und anschließend wiederhergestellt werden können. Dann ist ein erneutes Anlernen im Fahrzeugsystem nicht notwendig.

    Nur in seltenen Fällen ist nach der Repartur ein erneutes Anlernen über einen dafür geeigneten Diagnose-Tester nötig.

Fragen zur Abwicklung der Reparatur und Kosten:

  • Im Rahmen unseres AED Abholservices innerhalb von Deutschland übernehmen wir die Kosten für die Abholung.

    Der Rückverand erfolgt zu Ihren Lasten. Die Kosten dafür belaufen sich innerhalb Deutschlands je nach Verandart, die für den Rückverand gewählt wird. (Standardversand 9,50 EUR / Expressverand 17,50 EUR)
  • Nein, die Beauftragung erfolgt direkt bei Einsendung.
  • Sollte eine Reparatur nicht durchführbar sein, benachrichtigen wir Sie umgehend. Für Sie entstehen in diesem Fall ausschließlich die Kosten für die Überprüfung in Höhe von 40,00 EUR und Rückversand (9,50 EUR Standard / 17,50 EUR Express) zu Ihnen. Alle Preise zzgl. MwSt.
  • Natürlich können sie auch selbst den Versand zu uns organisieren. Bitte nutzen sie dabei unsere bekannte Postanschrift. An den Kosten für die Reparatur ändert sich dadurch nichts.
  • AED Diesel Center GmbH
    Roßfelder Str. 65/3
    74564 Crailsheim
    Deutschland
  • Ja, das geht nach vorheriger Terminvereinbarung.

    Dazu hier einfach online die Reparatur bestellen, jedoch bei Art der Anlieferung "Selbstanlieferung" und bei Rücksendeart die "Selbstabholung" auswählen.
    Sie kommen dann zum vereinbarten Termin in unseren Betrieb nach Crailsheim.

    Adresse für Navi: Roßfelder Str. 65/3, 74564 Crailsheim
    Oder nutzen sie den Routenplaner auf unserer Homepage www.aed24.de
AED Logo

Postanschrift:

AED Diesel Center GmbH

Roßfelder Str. 65/3
74564 Crailsheim
Deutschland